Für ein Weltoffenes Deutschland
Die Weltoffene Unternehmens-Community
Werden Sie Teil einer kraftvollen Gemeinschaft, die Vielfalt, Diversität und Weltoffenheit als Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg positioniert! Machen Sie sich stark für ein verbindendes Miteinander, für gesellschaftlichen Zusammenhalt, der jung & alt, von hier & von weit her und über alle Geschlechter hinweg inspiriert. Gemeinsam gestalten wir wirtschaftlichen Erfolg mit allen, die dem Arbeits- und Lebensort Deutschland eine Zukunft in Freiheit und Wohlstand geben wollen!




Positionspapier an die zukünftige Bundesregierung
Wir, das Bundesnetzwerk „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“, sehen uns als wirtschaftliche Akteure – vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum Konzern – in der Pflicht, die tragenden Werte unserer Verfassung aktiv zu fördern und zu verteidigen. Eine pluralistische Demokratie ist die Grundlage unseres Grundgesetzes und damit die Basis für unternehmerischen Erfolg, sozialen Frieden und gesellschaftlichen Wohlstand.
Positionspapier ansehen Gutachten ansehenAus Haltung wird Handeln auf der Grundlage von 146 Artikeln unseres Grundgesetzes. Jedes verantwortungsbewusste Unternehmen muss sich die Frage stellen, ob es einem stabilem und menschenfreundlichen Wertegerüst folgen will. Vielfalt ist die Essenz unserer Demokratie. Diversität in der Meinungsbildung, in ihrer Veröffentlichung, in der Menschen-würdigen Betrachtung Aller. Demokratie lebt von Demokraten. Wir alle sind aufgerufen uns an einer möglichst vielfältigen Debatte zu beteiligen, um Konsens und Lösung zu erzielen. Diversität und Weltoffenheit sind auch die Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften in unserer globalen Welt.
Mitmachen!
„Sobald einer über die Staats-angelegenheiten sagt „Was geht’s mich an?“, muss man damit rechnen, dass der Staat verloren ist.“
Jean-Jacques Rousseau Philosoph


Veranstaltungen
19.02.2025
Unternehmensgipfel Demokratie & Weltoffenheit als wirtschaftliches Erfolgsmodell
Ziel ist es, den Themenschwerpunkt „STARKE WIRTSCHAFT“ für die nächste Bundesregierung zu setzen und die Zusammenarbeit wirtschaftsnaher Netzwerke zu fördern. Im Fokus stehen das Engagement von Unternehmen für demokratische Werte und die Analyse der Risiken populistischer Strömungen für wirtschaftliche Stabilität.
Zur AnmeldungEine starke Gemeinschaft

Wirtschaft für ein weltoffenes Sachsen e. V. – Ihr Unternehmerverband für klare politische Positionen seit 2016. Wir unterstützen Organisationen bei der Zuwanderung von Fachkräften und gestalten Formate der demokratischen Bildung. Unser Ziel: Sensibilisierung für Weltoffenheit und wertschätzende Zusammenarbeit.
Als parteipolitisch neutraler Verband fördern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Kooperationen mit Unternehmen, Politik und Medien.
Politisch für moderne Entscheidungen. Sachlich für kompetente Beratung. Bildend für erfolgreiche Teams.

Am 04. März 2024 wurde in Kiel der Verein #Wirtschaft für einen weltoffenen Norden gegründet. Er richtet sich an alle, die die Idee eines offenen Nordens unterstützen. Die Initiative verfolgt folgende Ziele:
Verstetigung des Engagements für Demokratie und Weltoffenheit.
Attraktivität Schleswig-Holsteins und des Nordens für Investoren und Fachkräfte erhöhen.
Stärkung des demokratischen Zusammenhalts in der Gesellschaft gemeinsam mit norddeutschen Unternehmen.

Die Charta der Vielfalt e. V. ist die größte Initiative zur Förderung von Diversity in deutschen Unternehmen. Sie wurde 2006 ins Leben gerufen und 2011 als Verein gegründet. Ziel ist ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld, in dem alle Beschäftigten unabhängig von verschiedenen Merkmalen Wertschätzung erfahren. Über 6.000 Organisationen haben die Charta unterzeichnet, die mehr als 15 Millionen Beschäftigte repräsentiert. Bundeskanzler Olaf Scholz ist Schirmherr, und die Initiative wird von der Bundesregierung unterstützt.

Wir sind eine Bewegung pragmatischer Idealist:innen: Wir denken groß, handeln mutig und lösungsorientiert. Wir glauben an das Potenzial in jedem Menschen und bauen Brücken: zwischen Klein und Groß, zwischen neuen Lösungen und etablierten Akteur:innen, zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Zukunft.

Unsere Vision ist es, Deutschland als ein Land der Vielfalt und Weltoffenheit zu sichern und eine plurale Gesellschaft an einem zentralen europäischen Wirtschaftsstandort zu stärken. Um diese Vision zu erreichen, positionieren wir uns aktiv im politischen Diskurs, um die Voraussetzungen einer zukunftsfähigen und gerechten Einwanderungs- und Integrationspolitik zu erfüllen. Wir schaffen Austausch und Vernetzung zwischen Unternehmen, politischen Vertreter:innen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, um Hürden abzubauen und Veränderung zu bewirken.